Logo - Panattoni, Projektentwickler, Lagerneubau, Lagerbau, Logistikimmobilie

Panattoni feiert Spatenstich für erstes City Dock in der Metropolregion Hannover

Panattoni, der führende Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa, feierte am 13. Juni 2023 den Spatenstich im City Dock Hannover Ost, Niedersachsen. Bei den Feierlichkeiten waren die Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Hannover, Monica Plate, der Fachbereichsleiter Wirtschaft der Landeshauptstadt Hannover, Christian Peters, sowie Vertreter:innen von Goldbeck und Panattoni anwesend.
 

Panattoni, Spatenstich im City Dock Hannover Ost, Logistikimmobilien, Projektentwicklung

Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Mike Evers (Panattoni), Monica Plate (Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Hannover), Christian Peters (Fachbereichsleiter Wirtschaft der Landeshauptstadt Hannover), Dominik Rasche (Goldbeck). Abdruck honorarfrei, Copyright: Panattoni.

Bei dem Neubau handelt es sich um den ersten Gewerbepark in der Metropolregion Hannover, der nach dem Konzept „City Dock“ entsteht. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), produzierendes Gewerbe sowie Logistikdienstleister sollen von den neu zur Verfügung gestellten Flächen profitieren. Der Park entsteht ohne Vorvermietung und kann bedarfsorientiert genutzt werden, darüber hinaus profitieren zukünftige Mieter von der ständigen Erweiterbarkeit der Flächen. Der Gewerbepark liegt im Stadtbezirk Misburg-Anderten und ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr und die nahegelegenen Autobahnen A2, A7, A37 sowie die Bundestraßen B6, B3 und B65 angebunden. Die Innenstadt Hannovers lässt sich innerhalb von 20 Minuten erreichen.

Das 47.000 m² große Brownfield lag nach der Nutzung als Chemiestandort der Kertess Chemie für drei Jahrzehnte brach. Durch die Revitalisierung, die in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Unternehmen Hagedorn und Goldbeck erfolgt, wird das Areal nun wieder einer gewerblichen Nutzung zugeführt. Dabei waren umfangreiche Maßnahmen erforderlich, um Umweltschäden zu beheben und Altlasten zu entfernen.

Nun entstehen ca. 24.000 m² Gewerbefläche, wovon ca. 16.000 m² Warehouse-, 4.000 m² Flex- und 4.000 m² Büro-/Mezzaninfläche sind. Zukünftigen Mietern stehen nach Fertigstellung fünf Gebäude mit einer Höhe von 8,00 m UKB zur Verfügung, die in 13 autark oder zusammenhängend vermietbare und flexibel nutzbare Gewerbeeinheiten aufgeteilt sind. Diese haben eine Größe von ca. 1.540 m² bis ca. 24.000 m² und einen Büroanteil von ca. 10 bis 15 Prozent. Im Außenbereich entstehen ca. 235 Pkw- und 158 Fahrradstellplätze.

Bei der Errichtung des City Docks fokussiert Panattoni den Aspekt der Nachhaltigkeit. Hierfür strebt der Entwickler die DGNB-Goldzertifizierung an und setzt eine Reihe von Nachhaltigkeitsmaßnahmen um, darunter die Vorrüstung des Dachs für eine Photovoltaikanlage (PV), die fossilfreie Beheizung der Immobilie mit einer Luftwärmepumpe und ein nachhaltiges Außenanlagen-Begrünungskonzept. Außerdem sind E-Ladestationen für Autos und Fahrräder geplant.

„Das ehemalige Chemie-Areal war umweltkritisch verunreinigt und wies im Untergrund umfangreiche Altlasten auf. Die aufwändigen Maßnahmen zur Sanierung und Revitalisierung begrüßen wir daher sehr. So kann das Gelände endlich wieder gewerblich genutzt werden“, erklärt Christian Peters, Fachbereichsleiter Wirtschaft der Landeshauptstadt Hannover.

Monica Plate, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Hannover, ergänzt: „Die Landeshauptstadt Hannover begrüßt die Entwicklung des lange brachliegenden Geländes. Dadurch entstehen gefragte neue Gewerbeflächen in urbaner Lage ohne weitere Bodenversiegelungen. Zukünftige Nutzer profitieren von einer hervorragenden Anbindung sowie hoher Wirtschaftskraft und Lebensqualität. Wir danken Panattoni besonders für die Abstimmung in Sachen Gebäudenachhaltigkeit, darauf legen wir Wert.“

„Wir freuen uns, dass heute der Startschuss für die Errichtung des City Docks Hannover Ost erfolgt ist. Die modernen Gewerbeflächen befinden sich inmitten der attraktiven Wirtschaftsregion Hannover und eignen sich hervorragend für einen Nutzermix. Für die stets konstruktive Zusammenarbeit danken wir vor allem der Landeshauptstadt Hannover, dem Fachbereich Planen und Stadtentwicklung, der Wirtschaftsförderung sowie unseren Partnern Hagedorn und Goldbeck“, sagt Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni Deutschland und Österreich.

Bei der Entwicklung handelt es sich um eines von insgesamt zwölf City Dock-Projekten, die Panattoni seit 2019 deutschlandweit realisiert. Neben den City Docks an den Standorten Berlin Spandau, Falkensee und Alt-Hohenschönhausen entstehen weitere Projekte unter anderem in Hilden und Essen in Nordrhein-Westfalen, Kirchheim nahe München, in Hamburg Norderstedt sowie in Sindelfingen und Leonberg, beide Baden-Württemberg. Die Fertigstellung des City Dock Hannover Ost ist für Februar 2024 vorgesehen. Für die Vermarktung der Flächen zeichnet die REALOGIS Immobilien Deutschland GmbH verantwortlich.

Weitere Informationen zum City Dock Hannover Ost unter: https://panattonieurope.com/de-de/immobilien-suchen/city-dock-hannover-ost

Über Panattoni:

Panattoni ist führender Projektentwickler für Industrie-, Logistik- und Gewerbeimmobilien in Europa. Es ist ein Tochterunternehmen der 1986 gegründeten Panattoni Development Company, Newport Beach, USA, einem inhabergeführten und weltweit agierenden Entwickler von Industrie- und Logistikflächen mit Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien.

Panattoni bietet seinen Kunden hochwertige sowie nachhaltig errichtete Immobilien-Lösungen im Industriebereich. Für eine ganzheitliche Entwicklung fokussiert das Unternehmen auf die lokalen Gegebenheiten vor Ort sowie auf die Zusammenarbeit mit kommunalen Partnern und Entscheidungsträgern. Das Portfolio umfasst passgenaue Build-to-suit- als auch Build-to-own-Lösungen, Panattoni Parks sowie Property Management.

Das Portfolio wird ergänzt durch flexibel nutzbare und modular aufgebaute Business Parks nach dem Konzept City Dock. Hier finden Nutzer aus Produktion, Handel und Handwerk attraktive kleinteiligere Gewerbeflächen inmitten städtischer Ballungszentren oder Stadtrandlagen.

Seit seinem europäischen Markteintritt 2005 hat Panattoni in Europa mehr als 20,3 Mio. m² neuer Flächen erschlossen. In Deutschland, einem der Fokus-Märkte des Unternehmens, hat das Panattoni-Team mit seinen über 110 Mitarbeitenden mehr als 120 Projekte auf den Weg gebracht. Davon sind mehr als 85 % der entwickelten Flächen Brownfield-Revitalisierungen. Die deutsche Unternehmenszentrale von Panattoni ist in Hamburg, mit weiteren Niederlassungen in Düsseldorf, Mannheim, München und Berlin. Insgesamt betreibt Panattoni 53 Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien.

Kontakt:
Panattoni | www.panattoni.de
Sarah Friedrich | sfriedrich@panattoni.com
Am Sandtorkai 54 | 20457 Hamburg
 
teamtosse Agentur für Kommunikation | www.teamtosse.de
Dr. Dennis Kalde | +49 (0)89 414 175 290 | dennis.kalde@teamtosse.de
Kistlerhofstraße 70 | Gebäude 88 | 81379 München

Weitere LAGERNews

News
19.03.2025
MLP Group, Gewerbeimmobilien, Gewerbe- und Logistik-Parks, Grundstücke, Büroflächen

Jahresabschluss 2024: MLP Group

MLP Group

Jahresabschluss 2024: MLP Group erzielt herausragende Finanz- und Vermietungsergebnisse und stellt die Weichen für Rekorderträge in 2025...

News
09.03.2025
Gebrüder Weiss, Lagerlogistik, e-fulfillment, Supply Chain management

Bilanz 2024: Gebrüder Weiss behauptet sich in schwierigem Marktumfeld

Gebrüder Weiss

2,71 Milliarden Euro Nettoumsatz / 124 Millionen Euro in Logistikterminals, Automatisierung und E-Mobilität investiert / Dekarbonisierung schreitet voran...

News
05.03.2025
CTP Deutschland, Gewerbeflächen, Gewerbemarkler,

Multifunktionaler Logistikpark: CTP feiert Fertigstellung in Brandenburg

CTP Deutschland

Der neue Logistikpark von CTP in Linthe bietet insgesamt 27.300 qm moderne Mietfläche....

News
02.03.2025
Logo - GLP, Projektentwickler, Lagerbau, Logistikimmobilie, Lager

GLP-Logistikzentrum Mönchengladbach Regioparkring nach neuem Vertragsabschluss voll vermietet

GLP

GLP gibt heute bekannt, dass sein Logistikzentrum Mönchengladbach Regioparkring nach der Unterzeichnung eines neuen Vertrages nun voll vermietet ist...