Prologis, Logistikimmobilien, Warehouse

Prologis entwickelt europäisches Zentrallager für Yusen Logistics (Deutschland) GmbH in Bottrop

In Bottrop plant Prologis ein umfangreiches Brownfield-Projekt: Das Unternehmen entwickelt eine nachhaltige, zirka 57.200 Quadratmeter große Logistikanlage mit zwei Immobilien für den zukünftigen Nutzer, den japanischen Logistikdienstleister Yusen Logistics (Deutschland) GmbH. Zuvor wurde das Brownfield von einem Unternehmen aus der Stahlproduktion genutzt.

Die Immobilie in Bottrop wird die Yusen Logistics (Deutschland) GmbH als neues europäisches Zentrallager für einen internationalen Kunden mit Wachstumsbedarf nutzen. Die zentrale Lage des Standorts bietet zudem eine hervorragende Möglichkeit zur Gewinnung von Mitarbeitern. Gleichzeitig erleichtert die gute Verkehrsanbindung des Standorts nicht nur den täglichen Betrieb, sondern unterstützt auch effiziente Lieferketten.

„Bottrop hat vor allem mit seiner hervorragenden Lage und der guten Mitarbeiterverfügbarkeit gepunktet“, sagt Thomas Heidlberger, General Manager Germany, Contract Logistics bei der Yusen Logistics (Deutschland) GmbH. „Zudem hat uns Prologis als erfahrener Entwickler mit der geplanten Gebäudequalität und der Zeitplanung überzeugt. Mit diesem wegweisenden Projekt setzen wir von Yusen Logistics zusammen mit Prologis nicht nur neue Maßstäbe in der Logistikbranche, sondern unterstreichen auch unser Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wir sind stolz darauf, Teil dieses eindrucksvollen Logistikprojekts zu sein und freuen uns auf die Umsetzung unseres gemeinsamen Vorhabens in Bottrop."

Prologis freut sich über die Gelegenheit, mit Yusen Logistics an dem ehrgeizigen Brownfield-Projekt zu arbeiten. „Yusen Logistics ist als Teil der NYK-Gruppe ein langjähriger Kunde, mit dem wir vertrauensvoll in mehreren Ländern zusammenarbeiten“, sagt Christina Deuß, Director, Capital Deployment bei Prologis. „Aktuell haben wir mit dem Kunden mehrere aktive Mietverträge – darunter auch Standorte in Deutschland, zum Beispiel in Hamburg-Hausbruch und Alzenau.“

Ein Projekt mit Geschichte

Vom vorherigen Nutzer hatte Prologis das Grundstück 2020 im Rahmen einer Sale-Lease-Back-Akquisition erworben. Die Zeit der Rückmietung hat Prologis genutzt, um den Bauantrag vorzubereiten und einzureichen, der im Juni 2023 genehmigt wurde. Das Beratungsunternehmen Colliers International Deutschland GmbH war vermittelnd tätig.

„Die Sale-Lease-Back-Akquisition war sowohl für den Vorbesitzer als auch für uns eine ideale Übergangslösung bis zum Abriss der fünf Jahrzehnte alten Immobilie“, sagt Björn Thiemann, Senior Vice President, Regional Head Northern Europe bei Prologis. „Nun freuen wir uns, in Kürze mit den Bauarbeiten für dieses anspruchsvolle Projekt beginnen zu können.“

Nachdem der Vorbesitzer im Oktober 2022 aus der Immobilie ausgezogen war, begannen im Februar 2023 die Abrissarbeiten, die der Generalunternehmer Goldbeck International ausgeführt hat. Dabei wurden zwei Blindgänger entdeckt. Einer wurde entschärft, der andere kontrolliert auf dem Areal gesprengt. Zudem wurde unter Beachtung strengster behördlicher Auflagen der nördliche Teil des Geländes gerodet. Die Bauarbeiten starten im November 2023. Für Ende November 2024 ist die Fertigstellung geplant, sodass die Yusen Logistics (Deutschland) GmbH im Dezember 2024 einziehen kann.

Ein Nachhaltigkeits-Vorzeigeprojekt

Nachhaltigkeit steht bei der Entwicklung der Immobilie im Fokus und bietet viele Vorteile für die angrenzenden Gewerbebetriebe. Einer davon ist die Erneuerung der Entwässerung. So wird zukünftig eine Versickerung auf dem ehemaligen Industrieareal verhindert, welches gleichzeitig eine Verbesserung der Entwässerung der Braker Straße erwirkt. Diese wird in Zukunft bei Starkregen nicht mehr überschwemmt, wie es in der Vergangenheit oft der Fall war.

Nachhaltigkeit und andere Aspekte des Projekts umfassen:

  • Gebaut wird nach BEG-40-Standard und entsprechend den Kriterien des internationalen WELL-Building-Gold-Standards. Zudem wird eine DGNB-Platin-Zertifizierung angestrebt.
  • Energie: Die Immobilie wird mit Wärmepumpen beheizt, im Sinne der Strategie von Prologis, vermehrt gasunabhängige Immobilien, so genannte All-Electric Buildings, zu entwickeln. Auf den Dächern der beiden Immobilien-Einheiten sollen jeweils Solaranlagen installiert werden, über die die Yusen Logistics (Deutschland) GmbH Strom beziehen kann. Die Photovoltaik-Anlage wird voraussichtlich mehr Energie erzeugen, als der Kunde für seinen Betrieb benötigt.
  • CO2-Emissionen: Das Projekt, welches ausschließlich auf nachhaltige Versorgungslösungen setzt, ist außerdem geplant, mehr als 7.000 Tonnen CO2 jährlich einzusparen.
  • Elektro-Ladestationen: Zehn Prozent der Pkw-Stellplätze und die Hälfte der Fahrradstellplätze erhalten Elektro-Ladestationen. Leerrohre für eine zukünftige Aufrüstung werden im Rahmen der Bauarbeiten verlegt.
  • Barrierefreiheit: Unter anderem über Aufzüge ist ein barrierefreier Zugang zur Immobilie möglich.
  • Einheimische Pflanzen: Auf dem Baugrundstück werden 170 heimische Bäume neu gepflanzt und das Areal damit erheblich aufgewertet, da die neuen Pflanzen den dort ehemals wuchernden japanischen Staudenknöterich ersetzen.
  • Lebensraum für die Tierwelt: Im Rahmen der Abrissarbeiten hat Prologis auf dem benachbarten Areal ein Ersatzhabitat für den Mäusebussard geschaffen und Nistkörbe aufgehängt.
  • Begrünung: Die Fassaden werden begrünt, ebenso wie der Haupteingang und die Mezzaninen-Ebene innerhalb des Gebäudes in zwei der sechs Units. Ein Bienenhotel schützt Insekten vor Fressfeinden und der Witterung.

Prologis, Zentrallager, Yusen Logistics, Projektentwicklung, Lagerbau, Hallen

(©Prologis). Folgende Bildunterschrift schlagen wir vor:
Prologis entwickelt in Bottrop eine nachhaltige, zirka 57.200 Quadratmeter große Logistikanlage für die Yusen Logistics (Deutschland) GmbH.

Lokale Institution bleibt bestehen

Ganz im Sinne des Parklife-Konzepts von Prologis, den Menschen innerhalb und außerhalb von Logistikparks mehr als nur Lagerflächen zu bieten, bleibt der seit rund 40 Jahren bestehende Imbiss auf dem Areal. Der langjährige Betreiber wird den Betrieb weiterführen. Der Imbiss bietet seine Speisen sowohl für die Mitarbeitenden im Logistikpark als auch für externe Kunden an. Außerdem wird es auf dem Grundstück ein Outdoorgym, Tischtennisplatten und Sitzmöglichkeiten geben, die von den Mitarbeitenden unseres Kunden genutzt werden können.

Kontakt:

Kay Dietzel
PR-Berater

STROOMER PR | Concept GmbH · Rellinger Straße 64a · 20257 Hamburg
+49 40 85 31 33-14 · Kay.Dietzel@stroomer.de · www.stroomer.de

yusen logistics tochterunternehmen, immobilien,Prologis, Bottrop,

Weitere LAGERNews

News
09.03.2025
Gebrüder Weiss, Lagerlogistik, e-fulfillment, Supply Chain management

Bilanz 2024: Gebrüder Weiss behauptet sich in schwierigem Marktumfeld

Gebrüder Weiss

2,71 Milliarden Euro Nettoumsatz / 124 Millionen Euro in Logistikterminals, Automatisierung und E-Mobilität investiert / Dekarbonisierung schreitet voran...

News
05.03.2025
CTP Deutschland, Gewerbeflächen, Gewerbemarkler,

Multifunktionaler Logistikpark: CTP feiert Fertigstellung in Brandenburg

CTP Deutschland

Der neue Logistikpark von CTP in Linthe bietet insgesamt 27.300 qm moderne Mietfläche....

News
02.03.2025
Logo - GLP, Projektentwickler, Lagerbau, Logistikimmobilie, Lager

GLP-Logistikzentrum Mönchengladbach Regioparkring nach neuem Vertragsabschluss voll vermietet

GLP

GLP gibt heute bekannt, dass sein Logistikzentrum Mönchengladbach Regioparkring nach der Unterzeichnung eines neuen Vertrages nun voll vermietet ist...

News
26.02.2025
Nagel-Group, Food-Logistiker, Lebensmittel-Logistiker, Lebensmittellogistik

Nagel-Group setzt auf Nulogy: Digitalisierung des Co-Packing-Netzwerks in Europa

Nagel-Group

Die Nagel-Group, einer der führenden Lebensmittellogistiker Europas, treibt die Digitalisierung ihrer Co-Packing Aktivitäten weiter voran...