Logix, Logistikimmobilien,

Logix Initiative definiert ESG-Standards für Logistikimmobilien

  • Definition und Erläuterung von über 200 Standards für die Bereiche „Environmental“, „Social“ und „Governance“
  • Unterscheidung zwischen Neubau und Bestand
  • Bewertung der Maßnahmen nach ESG-Impact und Kosten

Logix, ESG-Standards, Logistikimmobilien, Lagerflächen, Logistikflächen

Der ESG-Leitfaden der Initiative Logistikimmobilien (Logix) enthält konkrete Empfehlungen und Standards für Neubau und Bestand. Die Publikation steht jetzt zum kostenlosen Download bereit. Copyright: Logix.
 
Weiterstadt, 28. Februar 2024 - Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat einen ESG-Leitfaden für Logistikimmobilien veröffentlicht. Ausgangslage des Projekts ist die Beobachtung der steigenden Relevanz von ESG. Insbesondere finanzierungsseitig nimmt der Druck auf den Markt deutlich zu, während es weiterhin an einheitlichen und verbindlichen Vorstellungen dazu fehlt, was E, S und G konkret für die Logistikimmobilien-Branche bedeutet. Allein schon mit Blick auf die Investorenseite war es daher notwendig, einen festen Kanon an Maßnahmen einschließlich Bewertungsmöglichkeiten zu definieren und der Branche damit einen Orientierungs- und Anlaufpunkt anzubieten.

Ansatz für einheitliche Nachhaltigkeitsstandards

Ziel der Publikation ist, einen ersten, gemeinschaftlich durch die Branche getragenen Standard für nachhaltige Logistikimmobilien zu schaffen. Um hierfür alle wichtigen Perspektiven einzubeziehen, hatte Logix im Rahmen von drei Workshops im Sommer 2023 ein Teilnehmerfeld aus verschiedenen Stakeholdergruppen eingeladen, darunter Banken, Investoren, Planer und Architekten, Projektentwickler, Baufirmen, Facility Manager, Zertifizierer und Gutachter sowie Nutzer.
 
Das Ergebnis der Workshops wird in der Publikation „ESG in Logistikimmobilien – Leitfaden und Empfehlung“ zusammengefasst. Im Rahmen von über 200 Erläuterungen definiert der Leitfaden Maßnahmen für den Neubau und den Bestand. Er gibt damit eine erste Übersicht zur Thematik und unterscheidet bei der Relevanz zwischen Maßnahmen mit hohem, mittlerem und niedrigem ESG-Impact. Die Publikation verweist zudem auf einen online verfügbaren Teil mit einer stets aktualisierten Liste von Preisen für die einzelnen Maßnahmen. Die Kosten werden dabei auf Grundlage einer 10.000 m² großen Standard-Logistikhalle mit Grundstück ermittelt und als Mehrkostenaufwand für die einzelnen Maßnahmen ausgewiesen.
 
„Alle reden über ESG, meinen aber oftmals nicht dasselbe“, erklärt Francisco J. Bähr, Projektleiter des Leitfadens und Vorstandsmitglied der Initiative Logistikimmobilien. „Es galt daher erstmals festzuhalten, was als Standardmaßnahmen in den Bereichen Environmental, Social und Governance angesehen werden kann. Dieses Ziel haben wir mit unserem Leitfaden für Neubauten und Bestandsgebäude erreicht.“

Beteiligung namhafter Branchenteilnehmer

Der Leitfaden entstand unter der Beteiligung der folgenden Unternehmen: Bayern LB, Deka Immobilien Investment, DFI Real Estate Management, Fiege Logistik Stiftung, FOUR Parx, Frasers Property Industrial, Garbe Industrial Real Estate, Goldbeck International, Kruschina Planung + Baumanagement, List Bau Holding, List ECO, Panattoni Germany, Phase 5 International, Rhenus Assets & Services, WISAG Facility Service. Mitorganisator und zuständig für Moderation und Dokumentation war das Marktforschungs- und Beratungsinstitut Lünendonk & Hossenfelder.
 
„Wir wollen einen Kriterienkatalog erstellen, der nicht wissenschaftlich hergeleitet oder theoretisch konzipiert wurde“, ergänzt Dr. Malte-Maria Münchow, Sprecher der Initiative Logistikimmobilien. „Wir haben vielmehr ausschließlich Praktiker zusammengerufen, die mit ihrem geballten Know-How dafür sorgen, dass wir etwas sehr Praxisnahes entwickeln.“
 
Die Publikation kann kostenlos heruntergeladen werden unter www.logix-award.de/forschung.
 

Logix, Initiative Logistikimmobilien, Logistikflächen, Lager, Logistikzentrum

Über Logix:

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) strebt die Steigerung der Akzeptanz und des Stellenwertes der Logistikimmobilien in Fachkreisen und Öffentlichkeit an. Elementare Voraussetzung für eine moderne Volkswirtschaft ist eine funktionierende Logistikbranche. Innerhalb dieser übernehmen Logistikimmobilien einen wesentlichen Erfolgsbeitrag. Logix initiiert Forschungsarbeiten und Publikationen und betreibt aktive Kommunikation. Die Initiative schafft Dialogangebote und fördert den Austausch zwischen Branchenvertretern und Kommunen, Wirtschaftsförderungen und Verbänden, um gegenseitiges Verständnis zu fördern und Vertrauen herzustellen.
 
Seit 2013 verleiht die Initiative im zweijährigen Rhythmus den Logix Award für herausragende Logistikimmobilien-Entwicklungen in Deutschland und fördert Innovation und Nachhaltigkeit.
 
Der Logix Initiative gehören an: Aberdeen Asset Management Deutschland, ALCARO, Aurelis Real Estate, Bayern LB, Branicks Group, CBRE, Colliers, CTP, Deka Immobilien, Deutsche Pfandbriefbank, Deutsche Post DHL, DFI Real Estate Management, Dietz AG, DLH Deutsche Logistik Holding, dörpinghaus divisek und partner, Drees & Sommer, Duisburger Hafen, Fiege, FOUR PARX, Frasers Property, GARBE, GDD, GLP, Goldbeck International, Goodman, greenfield development, GSE, GSK Stockmann, Hansainvest, Immogate, Jones Lang LaSalle, Köster, Lang & Cie. Industrial, Lidl, LIST Bau, Logicor, Logivest, Messe München, metaWERK, MLP Germany Management, Nuveen Real Estate, Panattoni, Pfenning Logistics, phase 5, Prologis, Real I.S., Realogis, Robert C. Spies, Segro, Sunrock, Trammel Crow Company, Union Investment, Verdion, VGP, WDP und Wisag.
 
Zu den Kooperationspartnern zählen der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB), die Initiative Power of Logistics sowie der ZIA (Zentraler Immobilien Ausschuss). Exklusive Medienpartner sind die Immobilien Zeitung, die Deutsche Verkehrs Zeitung sowie Logistik heute.
 
Weitere Informationen unter: https://www.logix-award.de

Kontakt:
Logix GmbH Initiative Logistikimmobilien | www.logix-award.de
Dr. Malte-Maria Münchow | +49 171 494 1000 | kontakt@logix-award.de
Schneppenhäuser Straße 51 | 64331 Weiterstadt
 
teamtosse Agentur für Kommunikation | www.teamtosse.de
Dr. Daniel Bambach |+49(0)89 414175290 | daniel.bambach@teamtosse.de
Kistlerhofstraße 70 | Gebäude 88 | 81379 München

Weitere LAGERNews

News
21.01.2025
CTP Deutschland, Gewerbeflächen, Gewerbemarkler,

CTPark Mülheim: CTP startet mit Abbrucharbeiten

CTP Deutschland

CTP hat zu Beginn des Jahres in Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen, mit den Abbruch- und Rückbauarbeiten für die Entwicklung des CTParks Mülheim begonnen....

News
15.01.2025
Logo - Fiege, Logistikdienstleister, Kontraktlogistik, Lagerlogistik

Galeria und Fiege bauen starke Partnerschaft aus

Fiege-Gruppe

Die Warenhauskette Galeria und der Logistikdienstleister Fiege dehnen ihre langjährige Zusammenarbeit aus....

News
15.01.2025
MLP Group, Gewerbeimmobilien, Gewerbe- und Logistik-Parks, Grundstücke, Büroflächen

Namhafte Mieter beziehen MLP Business Park Wien

MLP Group

Mit dem Dienstleister Demetra GmbH und der Activeon GmbH, Schwester des erfolgreichen Trampolinpark-Betreibers JUMP House, siedeln sich zwei weitere Mieter im MLP Business Park Wien an....

News
17.12.2024
Prologis, Logistikimmobilien, Warehouse

Prologis vermietet spekulatives Logistikgebäude in Illingen vor Fertigstellung

Prologis

Prologis vermietet die erste von zwei spekulativ entwickelten Logistikimmobilien im Prologis Park Illingen an die Lapp Gruppe...