Logistikspitzenmieten steigen 2023 nahezu überall deutlich
- Größtes Wachstum in Duisburg
- München ist weiterhin teuerster Markt
FRANKFURT, 8. Januar 2024 – Auf fast allen Märkten Deutschlands sind die Spitzenmieten für Lager- und Logistikflächen im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Bei den untersuchten Flächen von mehr als 5.000 m² auf 19 betrachteten Märkten stellt Dortmund die einzige Ausnahme dar: Bereits im Vorjahr wurde dort ein erheblicher Anstieg der Spitzenmiete von 43 Prozent verzeichnet. Im Vergleich zum Vorquartal haben sich die Spitzenmieten im vierten Quartal 2023 auf sechs Märkten verteuert. Wie deutlich sich das Mietpreisniveau insgesamt erhöht hat, zeigt der Blick auf den Zeitpunkt von vor fünf Jahren: Seitdem sind die Spitzenmieten zwischen 25 Prozent (Stuttgart) und 67 Prozent (Köln und Essen) gestiegen.
Weiterhin der teuerste Markt für Lager- und Logistikflächen in Deutschland ist München mit einer Spitzenmiete von 10,70 Euro/m² bei einem nur leichten Wachstum im Vorjahresvergleich von zwei Prozent. Mit großem Abstand folgen Düsseldorf mit 8,75 Euro/m² (plus 13 Prozent) sowie mit 8,50 Euro/m² Stuttgart (plus zwei Prozent) und Köln (plus 13 Prozent). Den größten Anstieg der Spitzenmiete im Jahresvergleich verzeichnet Duisburg mit 23 Prozent, während in Erfurt ein Wachstum von 16 Prozent ermittelt wurde. Neben Duisburg gehören mit Essen (15 Prozent), Düsseldorf und Köln (jeweils 13 Prozent) weitere Städte aus der Metropolregion Rhein-Ruhr zu jenen mit dem größten Anstieg.
„Die steigenden Spitzenmieten auf dem Markt für Lager- und Logistikflächen wurden im Jahr 2023 von niedrigen Leerstandsquoten und einer das Angebot übersteigenden Nachfrage geprägt. Dass in manchen Regionen nur eine leichte Dynamik herrschte, ist auch auf das zu geringe Angebot in diesen Märkten zurückzuführen“, sagt Sarina Schekahn, Head of Industrial & Logistics Agency JLL Germany. „Die in der jüngeren Vergangenheit massiv gestiegenen Kosten sowie Risiken wurden auf die Miete umgelegt. Ein höherer Anteil an Built-to-suit-Entwicklungen im Vergleich zu spekulativen Entwicklungen schlug sich in tendenziell höheren Mieten nieder. Der Flächenmangel führte dazu, dass die Zahlungsbereitschaft jedoch durchaus vorhanden war, zumindest in jenen Branchen, die von der anhaltend schwierigen konjunkturellen Lage nicht oder nur im geringen Maße betroffen waren.“
Im Vergleich zum Vorquartal verzeichnet Berlin im vierten Quartal mit sieben Prozent auf 8,00 Euro/m² den stärksten Anstieg der Spitzenmiete. Nur unwesentlich niedriger lag das Wachstum mit sechs Prozent in Köln (8,50 Euro/m²) und Magdeburg (5,10 Euro/m²). Zu den sechs Märkten, die im vierten Quartal eine positive Dynamik zeigten, gehören zudem Erfurt (plus vier Prozent) sowie Duisburg und Hannover/Braunschweig mit jeweils drei Prozent. In den anderen 13 Regionen blieben die Spitzenmieten stabil. Insgesamt hat sich die Dynamik damit im Vergleich zum Vorquartal etwas verlangsamt.
„Besonders die Märkte in der Mitte und dem Osten Deutschlands zeigen zunehmend das Potenzial für weitere Vermietungen, da die Flächenverfügbarkeiten durch Projektentwicklungen und endende Mietverträge sowie nicht genutzte Flächen (Grey Space) steigen. Allerdings wird dort wie auch im Rest Deutschlands eine abnehmende Nachfrage wahrgenommen“, sagt Schekahn. „Dies könnte im Jahr 2024 zu stagnierenden oder aber gar leicht sinkenden Spitzenmieten führen.“
Mietenspiegel für Lager- und Produktionsflächen Q4 2023
Kontakt: Sarina Schekahn, Head of Industrial & Logistics Agency JLL Germany
Telefon: +49 (0) 40 350011 149
E-Mail: sarina.schekahn@jll.com
Über JLL
Seit mehr als 200 Jahren unterstützt JLL (NYSE: JLL), ein weltweit führendes Gewerbeimmobilien- und Investmentmanagementunternehmen, seine Kunden beim Kauf, Bau, der Nutzung, Verwaltung und Investition in eine Vielzahl von Gewerbe-, Industrie-, Hotel-, Wohn- und Einzelhandelsimmobilien. Als Fortune-500®-Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 20,9 Milliarden US-Dollar und Niederlassungen in mehr als 80 Ländern weltweit bieten unsere rund 105.000 Mitarbeiter die Leistungsfähigkeit einer globalen Plattform in Kombination mit lokaler Expertise. Angetrieben von unserem Ziel, die Zukunft von Immobilien für eine bessere Welt zu gestalten, helfen wir unseren Kunden, Mitarbeitern und der Gesellschaft – getreu unserem Leitspruch „SEE A BRIGHTER WAY“.
Weitere LAGERNews
CTPark Mülheim: CTP startet mit Abbrucharbeiten
CTP hat zu Beginn des Jahres in Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen, mit den Abbruch- und Rückbauarbeiten für die Entwicklung des CTParks Mülheim begonnen....
Namhafte Mieter beziehen MLP Business Park Wien
Mit dem Dienstleister Demetra GmbH und der Activeon GmbH, Schwester des erfolgreichen Trampolinpark-Betreibers JUMP House, siedeln sich zwei weitere Mieter im MLP Business Park Wien an....
Galeria und Fiege bauen starke Partnerschaft aus
Die Warenhauskette Galeria und der Logistikdienstleister Fiege dehnen ihre langjährige Zusammenarbeit aus....
Prologis vermietet spekulatives Logistikgebäude in Illingen vor Fertigstellung
Prologis vermietet die erste von zwei spekulativ entwickelten Logistikimmobilien im Prologis Park Illingen an die Lapp Gruppe...