PR-LAGERflaeche.de

VLS: Lösungen für die Prozessvisualisierung in der Logistik

Press Release

01.03.2016

VLS: Lösungen für die Prozessvisualisierung in der Logistik

Seit dem Jahr 1999 entwickeln unsere branchenerfahrenen Spezialisten softwaregestützte Lösungen für die Prozessvisualisierung in der Logistik. Die führenden Logistikunternehmen Europas nutzen an über 150 Standorten unsere Lösungen zur Visualisierung ihres logistischen Prozesses und zur automatisierten und visuellen Dokumentation der Haftungsübergänge und Schnittstellen.

Technologie:

  • Visualisierung der internen und externen Schnittstellen (Waren- und Haftungsübergänge)
  • Verbindung hochauflösender und lückenloser Bildinformationen mit den Produktions- und Zustandsdaten – in Echtzeit live oder aber archiviert
  • hohe Integration in vorhandene IT-Infrastrukturen (WLAN) und Softwaremodule (ERP)
  • hochinnovatives, bedienerfreundliches Software (User) Tool zur Recherche von Logistikprozessen in Echtzeit
  • Rechercheanfragen auf Basis der ID (Barcode, Sendungsnummer) und Bereitstellung aller Daten innerhalb von Millisekunden
  • automatische Positionsdatenerfassung mobiler Geräte (Funkscanner, Flurförderfahrzeuge etc.) und Sendungen
  • hochintegrative mobile Lösungen zur Schadenserfassung und – dokumentation am Haftungsübergang
  • automatisiertes Tracking von markierten Flurförderfahrzeugen oder Gütern durch Videoanalyseverfahren

Anwendungsbereiche:

  • Umschlagsläger (Fehlverladung, Überzähligkeiten, Nachweis beschädigter Lieferungen etc.)
  • Kontraktlogistik / Warehousing (Lager, Bereitstellungsflächen, Retourenmanagement Kommissionierfehler etc.)
  • Automotive (Bereitstellung, Kommissionierung und Konsolidierung)

Vorteile:

  • Einsparung direkter prozessbezogener Kosten
  • Steigerung der Effizienz innerbetrieblicher Abläufe
  • Steigerung der internen und externen Qualität und Transparenz
  • Reduzierung der Haftungsrisiken und Verbesserung des Risiko-Managements
  • zertifizierbare Supply Chain Management Prozesse (TAPA, ISPS..)
  • präventive und reale Verringerung von Störungen des Betriebsablaufes
  • Reduzierung von Beschädigungen
  • Reduzierung von Versicherungsprämien

Weitere Informationen erhalten Sie auf: www.v-l-s.com