RICHTFEST FÜR DAS PUMA LOGISTIKCENTER

19.09.2019

Bis zu 350 Ingenieure und Techniker arbeiten an dem Projekt, welches nach strengen Nachhaltigkeitsvorgaben ausgeführt wirdGeiselwind, 19. September 2019 – Der Rohbau für das 70.000 qm große Multi-Channel-Zentrallager des Sportunternehmens PUMA SE in Geiselwind schreitet sichtlich voran – mit dem Innenausbau wird in Kürze begonnen. Am 19. September 2019 feierten der Investor Dietz AG und der Generalunternehmer Bremer AG gemeinsam mit dem Sportunternehmen PUMA SE, dem Logistiker BLG Logistics Group und dem Intralogistik-Spezialisten TGW sowie am Bau Beteiligten und Gästen aus Politik und Wirtschaft symbolisches Richtfest.„Was hier von allen Beteiligten bisher geleistet wurde, ist eine technische, terminliche und logistische Meisterleistung“, sagte Dr. Wolfgang Dietz, Vorstandsvorsitzender der Dietz AG. Ende September 2019 werden die vereinbarten Termine zum Early Access eingehalten, ganz im Gegenteil es werden sogar mehr Flächen zum Montagebeginn an TGW übergeben.“„Wir haben Halbzeit und gehen fast schon in den Endspurt. Ohne den frühzeitigen Zusammenschluss aller wesentlichen Projektbeteiligten schon in der Entwurfsphase wäre eine Realisierung des Projekts nicht in dieser Zeit möglich“, kommentierte Michael Dufhues, Vorstand der Bremer AG.Die Fertigstellung des ökologisch leistungsstarken Immobilienkomplexes mit 63.500 m² Logistikfläche, 5.800 m² Büro- und Sozialflächen und mehr als 700 m² Technikflächen, der die umfangreichen Prozesse der Liefer- und Wertschöpfungsketten der PUMA SE langfristig unterstützen wird, planen die Dietz AG und die Bremer AG für Ende März 2020.„PUMAs Leitsatz ist FOREVER FASTER. Das bedeutet, dass wir immer schneller auf die Wünsche unserer Kunden eingehen wollen“, so Michael Lämmermann, CFO, PUMA SE. „Dieses hochmoderne Logistikzentrum leistet dazu einen sehr wichtigen Beitrag, und wir bedanken uns bei unseren Partnern, dass die Bauarbeiten so zügig vorangehen.“„Das neue Logistikcenter ist richtungsweisend. Wir sind stolz darauf und freuen uns, dass BLG LOGISTICS als Logistikdienstleister in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit PUMA und allen weiteren Beteiligten das Projekt umsetzt und realisiert," sagt Frank Dreeke, Vorsitzender des Vorstands BLG LOGISTICS AG & Co.KG.Bis zu 350 Ingenieure und Techniker am Bau beteiligtFür das Multi-Channel-Zentrallager wurden 250.000 bis 300.000 m³ Erde bewegt und bis zu 5 km Leitungen im Erdreich verlegt. Es wurden ca. 33.500 m³ Beton verbaut sowie ca. 7.000 Fertigteile, wovon ca. 4.000 Fertigteile mit der Bahn transportiert wurden.Derzeit sind bis zu 180 Fachleute vor Ort tätig mit steigender Tendenz auf bis zu 350 Experten, die gleichzeitig am Objekt tätig sind. Allein der Generalunternehmer BREMER AG ist mit bis zu 150 Fachingenieure und Technikern sowie einer starken Projekt- und Bauleitung vor Ort. Hinzu kommen leistungsstarke Nachunternehmer der Bremer AG wie z.B. Redeker Erdbauarbeiten, Stridin mit den Betonplatten und Betonflächen, Sideka Dach und Fassade sowie Nachunternehmer der Haustechnik, zu denen Schlau Elektroarbeiten, DÜVOS Lüftung, Molin Kälte zählen und das Team Adenbeck, welche in einem Rund-um-Paket die gesamte Haustechnik in 3D geplant, berechnet und bis zu 50 Ingenieure in das Projekt eingebunden hat.„Während des Ansiedlungsprozesses ist es täglich faszinierend zu beobachten, wie dieses für unsere Großgemeinde einmalige Bauprojekt in diesem Umfang Gestalt annimmt und wie alle Gewerke ineinandergreifen“, sagte Ernst Nickel, Bürgermeister der Gemeinde Geiselwind. „PUMA und Geiselwind – Die Zukunft wächst!“ Ganzheitliches und zeitgemäßes Klimamanagement der ImmobilieDas Logistikzentrum wird nach strengen Nachhaltigkeitsrichtlinien entwickelt, die speziell die Energieeffizienz und die die Umweltverträglichkeit verbessern. Bewertet werden ein effizienter Wasserverbrauch, der Umgang mit Energie und Atmosphäre, der Einsatz von Materialien und Ressourcen, die Innenraum-Luftqualität und eine innovative Bauweise. Von allen...

Lagernews

zu den News