Noerpel, Dienstleister, Supply Chain Management, Kontraktlogistik,

Noerpel-Gruppe feiert Einweihung des Speditionsterminals in Villingen-Schwenningen

  • 10.000 Quadratmeter große Anlage geht offiziell an den Start
  • Neubau ersetzt bisher genutzte Speditionsanlage
  • Investitionen in Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Mit einem sommerlichen Fest hat die Noerpel-Gruppe am Samstag, dem 24. Juni 2023, ihr neues Speditionsterminal in Villingen-Schwenningen offiziell eröffnet. Im Beisein von Oberbürgermeister Jürgen Roth gab Stefan Noerpel-Schneider, geschäftsführender Gesellschafter der Noerpel-Gruppe, den formellen Startschuss für die neu errichtete Anlage. Zur Einweihungsfeier begrüßte die Noerpel-Gruppe Kund:innen und Geschäftspartner:innen – rund einhundert Gäste waren in Villingen-Schwenningen dabei.

Noerpel-Gruppe, Speditionsterminals in Villingen-Schwenningen, Halle, Lagerhalle, Kontraktlogistik,Warehouse

Das 10.000 Quadratmeter große Speditionsterminal wurde innerhalb eines Jahres auf einem 42.000 Quadratmeter großen Grundstück errichtet und bietet dem Noerpel-Team perfekte Arbeitsbedingungen: An 82 Verladetoren docken die Lkw an, um Waren anzuliefern oder aufzunehmen. In der 7.300 Quadratmeter großen Halle werden die Sendungen umgeschlagen und versandfertig gemacht. Damit der Hallenverkehr schnell und reibungslos funktioniert, verfügt die Umschlaghalle über einen besonders breiten Mittelgang. Mehr als 2.000 Quadratmeter nutzt das Noerpel-Team als Bürofläche.

Zehn Jahre vor Ort

Seit 2013 ist die Noerpel-Gruppe mit einem Speditionsstandort in Villingen-Schwenningen präsent. Mit dem modernen Neubau ersetzt Noerpel die bisher genutzte Anlage in unmittelbarer Nähe, deren Kapazitäten nicht mehr ausreichten. „In unserem neuen Terminal bieten wir unseren Kundinnen und Kunden hochwertige Speditions- und Fullservice-Dienstleistungen und ich freue mich sehr, dass wir dies heute gemeinsam feiern“, sagt Stefan Noerpel-Schneider, geschäftsführender Gesellschafter der Noerpel-Gruppe, bei der Eröffnung der Anlage. „Für die tatkräftige Unterstützung beim Neubau, Umzug und erfolgreichen Start ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.“ Als Ehrengast begrüßte Noerpel den Oberbürgermeister der Stadt Villingen-Schwenningen Jürgen Roth, der ebenfalls ein Grußwort an die Besucher:innen richtete.

Bei einem Rundgang hatten die Gäste die Möglichkeit, die Anlage zu besichtigen. Das Noerpel-Team in Villingen-Schwenningen organisiert vor allem für Unter-nehmen aus der Elektro- und Automobilbranche oder auch dem Maschinenbau umfangreiche Transportlösungen. „Die Lieferketten der Hersteller und Zulieferbetriebe sind teilweise sehr komplex“, erklärt Niederlassungsleiter Darko Ilic. „Wir unterstützen die Unternehmen mit nationalen wie internationalen Transportleistungen.“

Mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltig zu handeln ist ein wesentliches Element der Unternehmensstrategie der Noerpel-Gruppe. Das Unternehmen fördert unter anderem eine umweltbewusste Firmenkultur durch zahlreiche Maßnahmen. Bei allen Neubauprojekten setzt Noerpel beispielsweise auf moderne Gebäudetechnik und effiziente Energielösungen. So investierte das Unternehmen beim Speditionsterminal in Villingen-Schwenningen in diese nachhaltigen Features:

  • Die Immobilie wurde nach BEG 40-Standard errichtet und benötigt nur 40 Prozent der Energie, die ein konventionell errichtetes Referenzgebäude verbraucht.
  • Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Hallendach erzeugt einen Großteil des benötigten Stroms.
  • Die Hallenfassade besteht aus recycelbaren Metall-Kassetten-Elementen.
  • Der Neubau wird mit einer energiesparenden Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt.
  • Eine Mess-Steuer-Regel-Technik vernetzt die gesamte Gebäudetechnik, ist bedarfsgerecht abgestimmt und damit energieeffizient.
  • Auf dem Gelände sind E-Ladesäulen für Pkw installiert, die Vorrüstung für E-Lkw ist vorgesehen.

Über die Noerpel-Gruppe

Die im Jahr 1881 gegründete Noerpel-Gruppe ist heute einer der führenden Logistikdienstleister in Süddeutschland. Mit 23 Standorten in Deutschland und der Schweiz, davon allein 16 in Baden-Württemberg und Bayern, gilt das Familienunternehmen aus Ulm als eines der am stärksten wachsenden Unternehmen der Branche. Die Noerpel-Gruppe verknüpft die Leistungsbereiche Transport und Logistik mit umfangreichen Co-Packing-Services und einer eigenen Personaldienstleistung. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete die Noerpel-Gruppe einen Umsatz von rund 600 Millionen Euro. Weitere Informationen unter: www.noerpel.de

Medienkontakt:
STROOMER PRConcept GmbH
Frauke Rieger
+49 40 853133-21
frauke.rieger@stroomer.de

Weitere LAGERNews

News
09.03.2025
Gebrüder Weiss, Lagerlogistik, e-fulfillment, Supply Chain management

Bilanz 2024: Gebrüder Weiss behauptet sich in schwierigem Marktumfeld

Gebrüder Weiss

2,71 Milliarden Euro Nettoumsatz / 124 Millionen Euro in Logistikterminals, Automatisierung und E-Mobilität investiert / Dekarbonisierung schreitet voran...

News
05.03.2025
CTP Deutschland, Gewerbeflächen, Gewerbemarkler,

Multifunktionaler Logistikpark: CTP feiert Fertigstellung in Brandenburg

CTP Deutschland

Der neue Logistikpark von CTP in Linthe bietet insgesamt 27.300 qm moderne Mietfläche....

News
02.03.2025
Logo - GLP, Projektentwickler, Lagerbau, Logistikimmobilie, Lager

GLP-Logistikzentrum Mönchengladbach Regioparkring nach neuem Vertragsabschluss voll vermietet

GLP

GLP gibt heute bekannt, dass sein Logistikzentrum Mönchengladbach Regioparkring nach der Unterzeichnung eines neuen Vertrages nun voll vermietet ist...

News
26.02.2025
Nagel-Group, Food-Logistiker, Lebensmittel-Logistiker, Lebensmittellogistik

Nagel-Group setzt auf Nulogy: Digitalisierung des Co-Packing-Netzwerks in Europa

Nagel-Group

Die Nagel-Group, einer der führenden Lebensmittellogistiker Europas, treibt die Digitalisierung ihrer Co-Packing Aktivitäten weiter voran...